Leitsätze für die Preisermittlung aufgrund von Selbstkosten (LSP)

Leitsätze für die Preisermittlung aufgrund von Selbstkosten (LSP)
Richtlinien, die für den Fall angewendet werden, dass Leistungen für öffentliche Auftraggeber nicht zu Marktpreisen abgerechnet werden können und deshalb ersatzweise Selbstkostenpreise als Behelfspreise herangezogen werden müssen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leitsätze für die Preisermittlung aufgrund der Selbstkosten bei Leistungen für öffentliche Auftraggeber (LSÖ) — ⇡ Leitsätze für die Preisermittlung aufgrund von Selbstkosten (LSP) …   Lexikon der Economics

  • Leitsätze für die Ermittlung von Preisen für Bauleistungen aufgrund von Selbstkosten (LBP-Bau) — eng an die Vorschriften der ⇡ Leitsätze für die Preisermittlung aufgrund von Selbstkosten (LSP) angeglichene Bestimmung zur Preisermittlung für Bauleistungen. Abweichungen folgen nur aus den Eigenarten der Bauleistungen …   Lexikon der Economics

  • LSP — Abk. für ⇡ Leitsätze für die Preisermittlung aufgrund von Selbstkosten …   Lexikon der Economics

  • Kalkulation öffentlicher Aufträge — ⇡ Leitsätze für die Preisermittlung aufgrund von Selbstkosten (LSP) …   Lexikon der Economics

  • LSÖ — Abk. für Leitsätze für die Preisermittlung aufgrund der Selbstkosten bei Leistungen für öffentliche Auftraggeber (⇡ Leitsätze für die Preisermittlung aufgrund von Selbstkosten (LSP)) …   Lexikon der Economics

  • Kostenpreis — 1. Begriff: Verwaltungswirtschaftliche Bezeichnung für einen gesteuerten Preis. Hilfsmittel staatlicher Wirtschaftspolitik. K. wurde bes. in der Zeit der Preisbildungsvorschriften angewandt, mit denen zwischen 1938 und 1948 das innerdeutsche… …   Lexikon der Economics

  • Kalkulation — Selbstkostenrechnung. 1. Begriff: a) I.w.S.: Jede Art der rechnungsbezogenen Zusammenfassung von Kosteninformationen (z.B. K. der Kosten eines Fertigungsverfahrens), d.h. K. wird gleichgesetzt mit ⇡ Auswertungsrechnung. b) I.e.S.: Teilgebiet… …   Lexikon der Economics

  • neutrale Aufwendungen — neutraler Aufwand; Aufwendungen, die keine ⇡ Kosten darstellen; d.h. der Aufwand, der nicht ⇡ Zweckaufwand, also nicht durch den betrieblichen Leistungsprozess der Periode verursacht oder einmaliger Aufwand ist. N.A. lassen sich gliedern in: (1)… …   Lexikon der Economics

  • Angebotskalkulation — ⇡ Auswertungsrechnung der Kostenrechnung, die die Verkaufspreise für anstehende Verkaufsaufträge bestimmen bzw. Anhaltspunkte für die Festlegung der Verkaufspreise liefern soll (z.B. Bestimmung von Preisuntergrenzen). A. im Fall öffentlicher… …   Lexikon der Economics

  • Listenpreis — I. Handelsbetriebslehre:Der in einer Preisliste angegebene Preis. Der L. dient als Grundlage für die Bezugspreiskalkulation. Von ihm sind (1) abzuziehen: Alle Skonti, Rabatte bzw. Provisionen, die der Käufer vereinbarungsgemäß oder der… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”